UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP
UMAN~UP

Awaken
Awaken
UP-DOWN-UP
UP-DOWN-UP
Eine besondere Gruppe.
Eine besondere Gruppe.
Eine besondere Gruppe.
Sanitärsystem
Naturheilkunde und Traditionelle Medizin, mehr als eine Summe therapeutischer Verfahren In der konventionellen Medizin enthalten, stellt sie einen Wissensbestand dar, der den Menschen und den Gesundheit-Krankheit-Prozess auf ganzheitliche Weise angeht, anders als, aber ergänzend zu dem reduktionistischen Ansatz, der die konventionelle Medizin charakterisiert hat.
Sein wissenschaftlicher Charakter basiert auf der Entwicklung klinischer Methoden, die darauf abzielen, Disharmonien statt Krankheiten zu diagnostizieren, und deren Kompensation durch spezifischere therapeutische Ressourcen für die spezifische Darstellung einer Entität im Patienten als für die Entität selbst, die eher die Heilung fördern den Patienten als die Heilung von Krankheiten, vielleicht weniger dramatisch, aber mit weniger Nebenwirkungen als die konventionelle Medizin. Die Komplexität der Rezepte in der Naturheilkunde und der traditionellen Medizin macht es schwierig, sie durch klinische Studien zu bewerten, die diese Natur, die aktive Beteiligung des Patienten an ihrer Entwicklung und die Aspekte des Kontexts, die, wie gezeigt wurde, beitragen, nicht berücksichtigen auf das Ergebnis des therapeutischen Prozesses stärker als in der Regel angenommen wird. Abschließend legt eine Analyse der Merkmale der wissenschaftlichen Methode nach neueren Überlegungen nahe, dass die Integration zwischen Natur- und Traditioneller Medizin und Schulmedizin im Gesundheitssystem es ist nicht nur möglich, sondern auch zeitgemäß und notwendig.
Ein grüner Planet für eine bessere Welt..
Heilwälder:

Die Natur gibt uns einzigartige Dinge, und viele davon stammen von den uns umgebenden Pflanzen, die in verschiedenen Bereichen einzigartige Eigenschaften haben, die unserer Gesundheit zugute kommen. Zu den Vorteilen gehören, uns zu ernähren, uns bei der Bekämpfung von Krankheiten zu helfen, unsere Gesundheit zu verbessern und sogar unser Aussehen zu verbessern.
Bleiben Sie dran, denn heute nennen wir Ihnen die wichtigsten und kommentieren die Vorteile, die sie für unsere Gesundheit haben.
Die Vorteile der Natur sind, wie wir alle wissen, unendlich. Sie sind auf so vielen Ebenen gut für die Gesundheit, dass es unmöglich ist, die Aufzählung in einer Note zu erschöpfen. Deshalb gibt es nichts Besseres, als sie ins Haus zu integrieren: Zimmerpflanzen schaffen nicht nur ein angenehmes Klima, sondern nehmen tagsüber Kohlenmonoxid auf und geben Sauerstoff ab, erhöhen den thermischen Komfort, indem sie einen Teil des gespeicherten Wassers an die Umgebung abgeben und reinigen die Luft einiger Schadstoffe in gasförmigem Zustand, die von Farben und Reinigungsmitteln an vorbeifahrende Autos abgegeben werden.
Klare Flüsse Für die richtige Reinigung....
Flüsse reinigen:
Mikroorganismen spielen überall eine wichtige Rolle Abwasserbehandlungsverfahren . Im Allgemeinen werden flüssige Abfälle aus verschiedenen Industriezweigen (Agrarindustrie, Lebensmittel, einige Petrochemikalien ...) und kommunale Abwässer biologisch behandelt. Diese biologischen Prozesse, die in den meisten Reaktoren unter bestimmten und kontrollierten Bedingungen ablaufen, finden auf natürliche Weise in Flüssen, Seen und anderen aquatischen Systemen statt.

In Naturbädern wird das Wasser nur durch natürliche Prozesse sauber, kristallklar und gesund gehalten. Dieselben Prozesse, die die Seen und Flüsse der Natur sauber halten, werden angepasst, damit Sie Wasser auf natürliche Weise genießen können.
Die Naturpools sind in die Landschaft integriert, es ist ein lebendiger Komplex, der sich wie die Natur mit den Jahreszeiten verändert. Die Pflanzen vertrocknen im Herbst und Winter und treiben im Frühling wieder aus, um im Sommer ihre dekorative und reinigende Pracht zu bieten.
Reiner Himmel für a Qualitätswasser...
Reinigende Himmel:
Regenwasser gilt als das reinste Wasser der Welt, da es noch keine zusätzlichen Mineralien oder Schmutz enthält, die durch den Kontakt mit Erde oder Steinen gewonnen werden können. Seit der Antike wird Regenwasser in vielen Kulturen viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben.

Regenwasser hilft, wie basisches Wasser, den pH-Wert des Blutes in unserem Körper zu neutralisieren. Toxine und freie Radikale senken den pH-Wert des Blutes und machen es leicht sauer. Das Trinken von Regenwasser oder alkalischem Wasser neutralisiert den pH-Wert, wodurch unser Körpersystem effizienter arbeitet.
La Permacultura, cada vez más esencial.
Cada día que pasa se hace mas patente la necesidad de implantar sistemas como la permacultura. Los combustibles fósiles se están agotando y sus emisiones siguen contaminando y condenando al Hombre y a la Tierra, es imposible seguir abasteciendo la demanda de consumo alimenticio y energética actual y mucho menos las del futuro que se avecina.
Se hace necesario desarrollar un nuevo paradigma totalmente diferente en nuestra filosofía, nuestras intenciones y la relación con la tierra.
¿La solución? Quizás la solución no sea solo una, sino más bien un conjunto soluciones que empiezan en cada uno de nosotros y es aquí donde se hace imprescindible una nueva forma de pensar, de ser y de relacionarse con la tierra y sobre todo analizar las intenciones de la Raza Humana.
La reflexión más urgente que nos tenemos que plantear está relacionada con la capacidad de alimentar al mundo y la necesidad de resolver los problemas de las ciudades o áreas que dependen completamente del exterior para la alimentación y la electricidad.
Hemos de introducir sistemas en los que los elementos de la vida se alimenten entre sí y en una modalidad de beneficio mutuo que no provoque daños colaterales, esto es la llamada agricultura ecológica, o la permacultura regenerativa.
En estos sistemas, la mayor parte de la energía es producida de forma natural por la fauna y flora que se desarrollan en esas tierras, ya que la comida de la tierra proviene de las plantas y, en una simbiosis espectacular, la de una bacteria del suelo, en el que vive para proporcionar alimento a las plantas de nuevo.
¿Cómo sería posible por lo tanto una transición lo menos dolorosa posible entre la actual agricultura industrial y una futura agroecología regenerativa?
En primer lugar deberíamos descolonizar, reestructurar la agricultura actual y avanzar hacía sistemas de alimentación tradicional más locales, lo que requiere sin lugar a dudas, un cambio en la forma de pensar que dificulta la abundancia y la cooperación. Se deberían plantear grupos localizados de comunidades pequeñas, granjas locales, así como las infraestructuras ferroviarias que las conectarán permitiendo los movimientos esenciales de los bienes y las personas que favorezcan el llamado comercio de «Kmt.0».
La permacultura es actualmente una corriente de personas y organizaciones que se desarrollan y sostienen sin apenas apoyo de corporaciones o gobiernos.
La producción de alimentos, el abastecimiento de energía, el diseño del entorno (paisaje), y la organización de estructuras sociales, constituyen las líneas principales de la permacultura. Quedan también integradas las energías renovables y la implementación de ciclos de materiales en el sentido de un uso sostenible de los recursos en los planos ecológico, económico y social. Ya en los inicios de la permacultura en los años 70, se definió como una solución positiva a la crisis medio ambiental y social que estamos viviendo.
La permacultura se sostenta en tres líneas principales:
-
Ética, que contempla aspectos fundamentales como: cuidar la tierra, cuidar a las personas y el establecimiento de límites a la población y el consumo, es decir la redistribución de los excedentes. Ser plenamente responsables con muestras vidas y actuar en consecuencia.
-
Una filosofía ecológica resultante de la observación e imitación de los sistemas naturales.
-
Diseño y desarrollo de herramientas y sistemas que incorporen conceptos, elementos y demás componentes siguiendo un plan de acción que verdaderamente se pueda implementar y mantener el mínimo consumo de recursos.
Un espacio de habitabilidad concebido según los principios de la permacultura es un sistema que combina el desarrollo de la vida del ser humano de una manera respetuosa con la de las plantas y los animales, para satisfacer las necesidades de todos de una manera sostenible y más adecuada.